Dr. Mikaela Petkova-Kessanlis, M.A.

St. Kliment-Ochridski-Universität Sofia
Institut für Germanistik und Skandinavistik
Tzar-Osvoboditel-Boulevard 15
1504 Sofia/Bulgarien

Dr. M. Petkova-Kessanlis

Ausbildung

  • Studium der Neueren Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Südslavischen Philologie an der Universität des Saarlandes; Abschluss: Magistra Artium (1999)
  • Promotion zum Dr. phil. an der Universität des Saarlandes (2006), gefördert mit einem Stipendium der Landesgraduiertenförderung des Saarlandes
  • Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache: Zertifikat der Universität Kassel für den Abschluss des Fernstudienkurses „Fremdsprachlicher Deutschunterricht in Theorie und Praxis“

 

Beruflicher Werdegang

  • Lehrbeauftragte im Bereich Neuere Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes (2000-2001)
  • Dozentin für DaF in berufsbezogenen und Integrationskursen in Saarbrücken und Völklingen (2001-2006)
  • Wissenschaftliche Assistentin an der St. Kliment-Ochridski-Universität Sofia seit September 2006
  • Wissenschaftliche Oberassistentin an der St.-Kliment-Ochridski-Universität Sofia seit Juli 2015

 

Mitgliedschaften

  • a) in wissenschaftlichen Beiräten und Vorständen
    • Mitglied im Internationalen Wissenschaftlichen Rat des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) (seit 2024)
    • Mitglied im Vorstand des Bulgarischen Germanistenverbandes (BGV) (seit 2024)
    • Mitglied im Management Committee der Cost Action "A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages (PhraConRep)" (seit 2023)
  • b) in Herausgeberräten
    • Mitglied des Herausgeberteams der Buchreihe Interkulturelle Linguistik. Studien zu Sprache, Kultur und Medien / Intercultural Linguistics. Studies in Language, Culture, and Media, herausgegeben von Roman Opiłowski (Wrocław, Polen, corresponding editor), Dominique Dias (Paris, Frankreich), Izabela Kujawa (Gdańsk, Polen), Mikaela Petkova-Kessanlis (Sofia, Bulgarien), Sandra Reimann (Oulu, Finnland / Regensburg, Deutschland), Nadine Rentel (Zwickau, Deutschland) im Franz Steiner Verlag, Stuttgart. (seit 2025)
    • Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift "Germanistik und Skandinavistik" (seit 2023)
  • c) in wissenschaftlichen Vereinigungen
    • Europäische Gesellschaft für Phraseologie (EUROPHRAS) (seit 2023)
    • Netzwerk "KULI - Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik" (seit 2017)
    • Internationale Vereinigung der Germanistik (IVG) (seit 2010)
    • Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) (seit 2010)
    • Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Zweig Sofia (seit 2012)
    • Bulgarischer Germanistenverband (BGV) (seit 2007)

Botschafterin der Universität des Saarlandes

seit dem 06.02.2019


Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS)

seit dem 16.12.2024


Mitglied des Vorstands des Bulgarischen Germanistenverbandes

seit dem 20.10.2024